Peter Michalik. Foto: Christian S. Wirkner

Beisitzer Zoologie und Sprecher der AG Kuratoren

PD Dr. Peter Michalik

Peter Michalik ist seit 2007 Kurator des Zoologischen Museums der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Seine Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf die Evolution und Systematik von Arthropoden mit einem Schwerpunkt auf Spinnentieren. Neben seinen wissenschaftlichen Tätigkeiten engagiert er sich in der AG Kuratoren der GfBS und in anderen Fachgesellschaften, wie etwa der International Society of Arachnology. Er ist Subject Editor in den Zeitschriften Journal of Arachnology undZoologischer Anzeiger – A Journal of Comparative Zoology.

Kontakt

Zoologisches Institut und Museum
Loitzer Straße 26
D-17489 Greifswald
Phone: ++49(0)3834 420-4099
Fax: ++49(0)3834 420-4252
E-Mail: michalik(at)uni-greifswald.de
Web: https://zoologie.uni-greifswald.de/zoologisches-museum/startseite/team/

Martin Husemann. Foto: private

Beisitzer und Sprecher der AG Kuratoren

Martin Husemann, PhD

studierte in Osnabrück und Waco, Texas und interessiert sich für Evolutionsbiologie, Systematik und Biogeographie verschiedener zoologischer Gruppen. Im taxonomischen Fokus stehen die Heuschrecken, speziell die Ödlandschrecken. Seit 2016 leitet er die Entomologische Abteilung des Centrum für Naturkunde in Hamburg. 2016 erhielt er den Bernhard Rensch Preis unserer Gesellschaft für seine Arbeit über die Evolution und Diversität von Buntbarschen.

Kontakt

Leiter Entomologische Abteilung
Centrum für Naturkunde (CeNak) - Center of Natural History Universität Hamburg - Zoological Museum
Martin-Luther-King-Platz 3, Room 131
20146 Hamburg, Germany
Tel.: +49 (0)40 42 838 2373
E-Mail: martin.husemann(at)uni-hamburg.de

Volker Lohrmann. Foto: privat

Beisitzer und Sprecher der AG Kuratoren

Dr. Volker Lohrmann

studierte Biologie in Mainz und Berlin. Danach wechselte er zunächst ans Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe bevor es ihn 2007 - unterstützt durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes - zurück nach Berlin ans Museum für Naturkunde (MfN) zog. In den Jahren 2011 bis 2014 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam, dem MfN und dem Max-Planck Institut Bremen. Von 2012 bis 2014 unterstützte er als Mitglied der Arbeitsgruppe Taxonomie die Leopoldina, die Nationale Akademie der Wissenschaften. Seit 2013 ist Lohrmann Sachgebietsleiter Entomologie am Übersee-Museum Bremen. Der wissenschaftliche Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Systematik und Taxonomie der aculeaten Hymenoptera (fossil sowie rezent). Er ist Subject Editor bei der Fachzeitschrift Zootaxa und Mitglied des Editorial Board von Megataxa.

Kontakt

Übersee-Museum Bremen, Stiftung öffentlichen Rechts
Sachgebietsleitung Entomologie
Bahnhofsplatz 13
28195 Bremen
Tel. ++49 (0)421 160 38 201
Fax ++49 (0)421 160 38 99
E-Mail: v.lohrmann(at)uebersee-museum.de 
Web: www.uebersee-museum.de